Postdoc-Förderprogramme

Fördermöglichkeiten für die Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 

Gerda Henkel Stiftung

Mittelpunkt der Fördertätigkeit ist die Unterstützung deutscher und ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Historischen Geisteswissenschaften.

Herbert-und-Elsbeth-Weichmann-Stiftung

Die Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeiten zum politischen Exil durch Druckkostenzuschüsse, Beihilfen für Sachausgaben, Archivreisen sowie Unterstützungen für wissenschaftliche Veranstaltungen.

Max-Weber-Stiftung

Die Max-Weber-Stiftung ist die größte geisteswissenschaftliche Forschungsorganisation, deren Institute ihren Sitz ausschließlich im Ausland haben und über verschiedene Doktoranden*innen- als auch Postdoc-Programme verfügen.

Fördermöglichkeiten für Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik und Technik 

Boehringer Ingelheim Stiftung

Die Stiftung fördert vor allem selbstständige Nachwuchsgruppenleiter*innen, die ihr Forschungsprofil im Bereich der Biologie, Chemie oder Medizin vertiefen wollen.

European Physical Society (EPS)

Die EPS vergibt verschiedene Preise, sowohl an Nachwuchs- als auch an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Physik.

Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie vergibt jedes Jahr verschiedene Preise an Immunologen und Immunologinnen, darunter drei Postdoktorandenpreise, an international anerkannte Expert*innen.

Dr. Manfred Plempel Stipendium

Das Stipendium ermöglicht alle zwei Jahre jungen Mykologen und Mykologinnen die Finanzierung eines Forschungs- oder Fortbildungsaufenthaltes in medizinischer Mykologie mit Schwerpunkt auf den Gebiet der diagnostischen Grundlagenforschung oder diagnostischer Fortbildung für die Dauer eines Jahres an einer angesehenen mykologischen Institution.

European Molecular Biology Organization

Die European Molecular Biology Organization (EMBO) vergibt Postdoc- und Predoc-Fellowships in den Lebenswissenschaften, dazu zählen die Young-Investigators-Awards, die Installation Grants, Lecture Grants und weitere Arten der Förderung

Human Frontiers Science Programme (HFSP)

Das HFSP fördert neuartige, innovative und interdisziplinäre Forschungsansätze, die sich mit den komplexen Mechanismen lebender Organismen beschäftigen und besitzt ein eigenes Postdoctoral Fellowship-Programm.

International Brain Research Organization (IBRO)

IBRO bietet eine breite Palette von Fördermöglichkeiten für die Neurowissenschaften weltweit.

Leopoldina-Postdoc-Stipendium

Pro Jahr werden etwa 20 „Leopoldina-Postdoc-Stipendien“ der Nationalen Akademie der Naturforscher an promovierte Wissenschaftler*innen, die in naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten aktiv sind und bereits ein eigenständiges Forschungsprofil erkennen lassen, vergeben.

Liebig-Stipendium

Das Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) soll den Beginn der Hochschullehrerlaufbahn im Chemiebereich fördern. Ziel des Stipendiums ist, promovierten Chemikern*innen - sowie Nachwuchswissenschaftlern*innen aus angrenzenden Gebieten - eine weitere wissenschaftliche Qualifikation an der Hochschule zu ermöglichen.

Louis-Jeantet-Stiftung

Die Stiftung investiert ca. 4 Mio. CHF pro Jahr in die Förderung biomedizinischer Forschung. Mit dem Louis Jeantet Young Investigator Career Award beispielsweise werden gezielt Nachwuchsforscher*innen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung in Europa gefördert.

Schram-Stiftung

Mit ihrem Förderprogramm spricht die Stiftung vor allem selbständige Jungwissenschaftler*innen an, welche mit neuartigen Ansätzen auch riskante Projekte in der Medizin und den Neurowissenschaften, insb. der Hirnforschung aufgreifen wollen.

Fördermöglichkeiten für alle Fachrichtungen

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Die Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern mit „incoming“- und „outgoing“-Programmen.

Marie Curie Fellowships

Bei den Marie Curie Fellowships handelt es sich um ein Stipendienprogramm der Europäischen Kommission, welche die Mobilität und den Austausch von Forschern innerhalb der EU fördern soll. Insbesondere für Postdocs eignen sich diese Stipendien sehr gut zur beruflichen Weiterentwicklung.
Die Nationale Kontaktstelle bietet regelmäßig Fortbildungen und umfangreiche Unterstützung.

ERC Starting Grants

Der European Research Council (ERC) vergibt jährlich Fördermittel an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ("ERC Starting Grants").

Daimler und Benz Stiftung

Das Förderprogramm der Daimler Benz Stiftung richtet sich an Postdoktorand*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen aller Fachdisziplinen an deutschen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG ist die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland und die größte Förderorganisation für Hochschulen und Forschungsinstitute.

Der erste Antrag bei der DFG: Nützliche Tipps und Tricks zur Antragstellung für Postdocs

Emmy Noether-Programm: frühe wissenschaftliche Selbständigkeit

Heisenberg-Stipendium: auf der Zielgeraden zur Professur

Erfolgreiche Karrierewege mit DFG Förderung - Ergebnisse einer aktuellen Auswertung

Einstein Stiftung Berlin

Die Stiftung fördert projekt- und institutionenübergreifende Forschungsvorhaben in Berlin sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort Berlin. Dabei verfügt die Stiftung über ein eigenes Postdoc-Programm.

Fritz-Thyssen-Stiftung

Die Stiftung ist vor allem in den Förderbereichen Humanwissenschaften, Medizin und Naturwissenschaften aktiv und unterstützt junge, promovierte Wissenschaftler*innen.

Fulbright

Promovierte Wissenschaftler*innen (Professor*innen, Dozent*innen, PostDocs) können sich ganzjährig bei Fulbright Germany für ein Reisestipendium im Programm Forschung und Lehre bewerben. Gefördert werden drei- bis zwölfmonatige Lehr- oder Forschungsaufenthalte in allen Disziplinen an wissenschaftlichen Einrichtungen in den USA. Eine Bewerbung ist jederzeit - mindestens sechs Monate vor der geplanten Abreise in die USA - möglich.

Robert-Bosch-Stiftung

Die Stiftung bietet verschiedene Stipendienprogramme zur Aus- und Weiterbildung von internationalen Nachwuchsführungskräften an. Mithilfe des zweijährigen „Fast-Track“-Programms werden beispielsweise weibliche Postdocs unterstützt, die eine Karriere in der universitären oder außeruniversitären Forschung anstreben.

Society in Science - The Branco Weiss Fellowship

Die Stiftung vergibt Stipendien an Postdocs in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Geisteswissenschaften, die sich disziplinenübergreifend mit Forschungsthemen beschäftigen wollen, die wichtige soziale, kulturelle, politische oder ökonomische Fragen ansprechen.

Volkswagenstiftung

Die Volkswagenstiftung unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen in verschiedenen Bereichen, so z.B. durch ein Postdoc-Förderprogramm für Geisteswissenschaftler*innen, den Ewald-Fellowships Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im Bereich Freie-Elektronen-Lasern (letztmalige Ausschreibung 2015), oder der Die Förderinitiative "Experiment!" der Volkswagenstiftung unterstützt schnell und unaufwändig gewagte Forschungsvorhaben aus den Natur-, Ingenieur-, Verhaltens- und Lebenswissenschaften.

Walter Benjamin-Programm

Dieses Programm der DGF richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einer frühen Karrierephase nach der Promotion ein eigenständiges Forschungsvorhaben durchführen wollen. Ziel ist es, die in dieser Phase relevante Mobilität zu unterstützen und gegebenenfalls die thematische Weiterentwicklung der Forschung zu fördern. Forscherinnen und Forscher können im Walter Benjamin-Programm eine Stelle (bzw. Rotationsstelle) im Inland oder ein Stipendium im Ausland beantragen.

Letzte Änderung: 01.08.2024 - Ansprechpartner: Webmaster