Promotionsstellen
Promotionsstellen werden häufig über fachspezifische Newsletter und die Webseiten der Universitäten und Forschungseinrichtungen direkt beworben. Suchen Sie daher gezielt nach einem guten Platz für Ihr Thema, können Sie über allgemeine Internetrecherchen oder den Research Explorer fündig werden.
Bitte beachten Sie:
Für einen Arbeitsvertrag mit einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung benötigen Sie eine Anerkennung Ihres ausländischen Hochschulabschluss von der Zentralstelle für das ausländische Bildungswesen!
> Portale für die Suche nach Promotionsmöglichkeiten
PhDGermany
Datenbank mit Promotionsmöglichkeiten in Deutschland
International Programmes
Datenbank des DAAD für internationale Studien- und Promotionsprogramme
EURAXESS
Portal für mobile Forscher in Europa
Academics
ist ein wichtiges Karriereportal mit mehr als 700 Stellenanzeigen aus Wissenschaft und Forschung monatlich.
Jobvector
ist ein Portal für Naturwissenschaftler*innen, Mediziner*innen, Informatiker*innen & Ingenieur*innen
naturejobs
ist ein Portal für Lebens- & Naturwissenschaftler*innen
> Stipendien
> Aktuelle Ausschreibungen:
Spannende Stipendienmöglichkeiten: Azrieli International Visiting PhD und Postdoc-Stipendien
Wir freuen uns, die Ausschreibung für zwei prestigeträchtige Stipendien bekannt zu geben.
Azrieli International Visiting PhD Fellowship
Die Online-Bewerbung für die Herbstkohorte 2025 ist jetzt geöffnet und endet am 22. April 2025. Dieses Stipendium bietet Doktoranden die Möglichkeit, für einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt an führenden Universitäten in Israel zu forschen. Es umfasst eine monatliche Förderung von 12.000 ILS für bis zu vier Monate.
Bewerber, die für das Frühjahrssemester 2026 anreisen möchten, können sich ab dem 1. September 2025 bewerben.
Azrieli International Postdoctoral Fellowship 2026-27
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. September 2025 und endet am 19. November 2025. Dieses Stipendium fördert herausragende Postdocs aller Fachrichtungen an akademischen Einrichtungen in Israel. Die Stipendiaten erhalten eine monatliche Förderung von 14.000 ILS für eine Dauer von bis zu drei Jahren.
Wichtige Informationen
Kandidaten für beide Stipendien müssen vor der Bewerbung einen akademischen Betreuer in Israel finden.
Wir bitten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und internationale Kollegen, diese Möglichkeiten an potenzielle Bewerber weiterzugeben.
Weitere Informationen und Bewerbungsrichtlinien finden Sie auf der Website des Azrieli-Stipendienprogramms.
Mit freundlichen Grüßen,
Dafna Frumer und das Team des Azrieli-Stipendienprogramms
PhD-Stipendien Boehringer Ingelheim Fonds
Der Boehringer Ingelheim Fonds (BIF) vergibt weltweit Stipendien an herausragende Nachwuchswissenschaftler für ambitionierte naturwissenschaftliche Doktorarbeiten in der biomedizinischen Grundlagenforschung, die in international ausgewiesenen Laboren durchgeführt werden.
Der mehrstufige Auswahlprozess – ein sogenanntes Peer-Review-Verfahren – ist hochselektiv, weniger als 10 % der Bewerber erhalten ein Stipendium. Kriterien sind die Leistungen des Bewerbers und die wissenschaftliche Qualität des vorgeschlagenen Projekts und des Gastlabors.
Bewerbungsschluss ist jeweils am 1. Februar, am 1. Juni und am 1. Oktober eines jeden Jahres.Nähere Informationen
Studierende der Humanmedizin können sich für MD-Stipendien von bis zu 18 Monaten bewerben, um ambitionierte, experimentelle Projekte in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchzuführen. Bewerber müssen in Deutschland studieren und für ihr Forschungsprojekt durchgehend mindestens zehn Monate Stadt und Institution wechseln, um in einem international renommierten Labor zu arbeiten. Rund 95 % der Geförderten forschen im Ausland, rund 80 % davon in den USA.
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, spätestens aber drei Monate vor dem Ortswechsel bzw. dem angestrebten Beginn der Forschung. Nähere Informationen