foundersSCIENTISTS 2.0 - Turn Research into Impact - 14.01.26 - DE

Für Promovierende ist es keine Selbstverständlichkeit, den Impact ihrer Forschung klar zu fassen – und doch lohnt es sich: Denn wer den (potenziellen) Beitrag der eigenen Arbeit überzeugend darlegen kann, steht bei Drittmittelanträgen, Transferprojekten oder akademischen Bewerbungsgesprächen deutlich besser da. 

Wir laden Sie ein, das WTT Impact Canvas kennenzulernen – ein kompaktes Werkzeug zur Planung, Messung und Kommunikation von Wirkung für Forschungs- und Transfervorhaben.

Im Workshop werden wir gemeinsam:

  • definieren, wen – und was – wir mit unserer Forschung oder Transferaktivität eigentlich adressieren (Zielgruppen, Stakeholder, Herausforderungen)
  • Inputs und Outputs klar benennen – also: welche Ressourcen mobilisiert werden, und welche Ergebnisse (z. B. Formate, Produkte) schon entstehen
  • reflektieren, welchen Mehrwert (Outcome) wir erzeugen wollen, und welche langfristige Wirkung (Impact) daraus folgen könnte
  • überlegen, wie wir diesen Mehrwert belegen können – also: welche Indikatoren und Messgrößen sinnvoll sind
  • das WTT Impact Canvas iterativ als lebendiges Dokument nutzen – nicht nur als Planungstool, sondern auch zur Reflexion und Kommunikation.

Ich freue mich darauf, mit euch diese Perspektive einzunehmen – denn Forschung wird erst dann wirklich kraftvoll, wenn sie nicht nur stattfindet, sondern wirksam wird.

Dieses Transferformat wurde in Zusammenarbeit mit dem BMFTR geförderten T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen entwickelt. Kurssprache wird Deutsch sein. Bitte  melden Sie sich auch gern an bei Interesse für einen Kurs auf Englisch - der Termin wird dann zeitnah abgestimmt. 

Letzte Änderung: 20.11.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster