Preise | Auszeichnungen | Förderungen
Fulbright Doktorand*innenprogramm
Fulbright Germany fördert deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen die ein vier- bis sechsmonatiges Forschungsprojekt an einer U.S.-Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung durchführen, das in direktem Zusammenhang mit ihrer bereits begonnenen akademischen Dissertation steht.
Das zu fördernde Forschungsvorhaben trägt zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen amerikanischen und deutschen Hochschulen bei.
Alle Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Bewerbungsfristen finden Sie online.
Deutscher Studienpreis 2025 - Körber Stiftung
Deutscher Studienpreis 2025: Einsendeschluss rückt näher
Ende Oktober hatten wir Ihnen bereits Informationen über den Deutschen Studienpreis 2025 zugesandt. Nun ist es nicht mehr lange hin bis zum Einsendeschluss am 1. März 2025.
Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aller Fachrichtungen, die im Jahr 2024 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro gehört der Deutsche Studienpreis zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Unseren Alumni stehen zudem vielfältige Förderangebote offen – vom Mentoring für die Wissenschaftskarriere über einen Konferenzmittel-Fonds bis hin zur Teilnahme am Max-Planck-Programm für Startup-Gründungen.
Wir möchten junge Wissenschaftler:innen ermutigen, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir deshalb Promovierte aus, die Forschungsergebnisse vorgelegt haben, die von herausragendem Interesse für die Gesellschaft sind. Schirmherrin des Preises ist die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas.
Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Preis für Wissenschaftskommunikation
Ab sofort können Interessierte sich um den 23. KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 der Klaus Tschira Stiftung bewerben. Wir möchten Wissenschaftler:innen aus den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik ermuntern, ihre Forschung einem breiten Publikum vorzustellen.
Schreiben Sie einen Artikel oder erstellen Sie eine Infografik und erklären Sie Nicht-Expert:innen, woran Sie geforscht haben: Was war der Hintergrund Ihrer Forschungsfrage, wie sind Sie vorgegangen, was hat Sie angetrieben – und was haben Sie herausgefunden?
Deadline: 28. Februar 2025