Veranstaltungen in Magdeburg

Getting Started - Infosession für neue Promovierende und Postdocs auf ZOOM

-

Wir möchten Wissenschaftlern, die neu in der OVGU sind, eine kleine Starthilfe geben und bieten regelmäßig eine offene Informations- und Diskussionsrunde auf ZOOM an. Nach einem Überblick über die Struktur und die grundsätzlichen Aufgaben und einem kleinen Einblick in die nicht so selbstverständlichen Zuständigkeiten wird es genügend Zeit geben, um individuelle Fragen zu beantworten. Wir laden Sie herzlich ein, die OVGU im Allgemeinen und die Angebote der Graduiertenakademie im Besonderen kennenzulernen, damit Ihr Start so reibungslos wie möglich verläuft. Wir sprechen Englisch und Deutsch.

 

mehr ...

Bleiben oder Gehen? Informationen zum Promovieren

-

Sind Sie Feuer und Flamme für die Wissenschaft? Am Ende der Masterarbeit gibt es mehr Fragen als Antworten? Ihr Professor bietet Ihnen eine Doktorandenstelle an? Es gibt viele gute Gründe, eine Promotion zu beginnen, und es gibt viele offene Fragen, die Sie uns gerne stellen können. Wir bieten regelmäßig Online-Informations- und Beratungsgespräche an, kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir sprechen Deutsch und Englisch.

 

mehr ...

Veranstaltungen Forschungsförderung

-

Das Team der Forschungsförderberatung bietet regelmäßig Veranstaltungen über Fördermöglichkeiten durch die großen öffentlichen Mittelgeber an.

mehr ...

Workshop zur Antragstellung am 11.02.2025 und am 13.03.2025

-

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Workshop zur Antragstellung im Horizon Europe Programm einzuladen.

Termine:

  • 11. Februar 2025, 09:00 - 11:30 Uhr
    Raum: Gebäude 80, R107
    Zur Anmeldung

  • 13. März 2025, 09:00 - 11:30 Uhr
    Raum: Gebäude 80, R107
    Zur Anmeldung

Warum teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an alle Angehörigen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), die sich für EU-Förderungen interessieren und planen, einen Antrag für ein Forschungsprojekt zu stellen.

Was erwartet Sie?

Unsere erfahrenen Mitarbeitenden der Forschungsförderberatung geben Ihnen wertvolle Tipps zur erfolgreichen Antragstellung im Horizon Europe Programm. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Antragstemplate und teilen praxiserprobte Hinweise zur Struktur und Formulierung.

Workshop-Highlights:

  • Praktische Durchführung am offiziellen Antragstemplate

  • Tipps aus langjähriger Beratungserfahrung

  • Gelegenheiten, erste Teile des eigenen Antrags zu formulieren

Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie einen Laptop oder ein Tablet mit.

Der Workshop wird auf Deutsch gehalten und findet ausschließlich in Präsenz statt.

Zielgruppe

Der Workshop ist ideal für alle Forschenden und wissenschaftlich Interessierten an der OVGU, die in das EU-Förderprogramm Horizon Europe einsteigen möchten.

Anmeldung

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Forschungsförderberatung der OVGU

mehr ...

Lehrakademie 2025 an der OVGU

-

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wie gewohnt möchten wir Ihnen unser turnusgemäßiges Angebot im Rahmen der Lehrakademie empfehlen. Neben Präsenzveranstaltungen kommen digitale Lehr- und Kommunikationsmedien zum Einsatz, die orts- und z.T. auch zeitunabhängigen Zugriff ermöglichen. In diesem Jahr haben wir unser Programm um neue E-Lecture-Formate erweitert und interessante Themen aufgenommen, z. B. wie ein wirkungsvolles Erklären in der (MINT-)Lehre gelingen kann oder wie komplexe Inhalte verständlich vermittelt werden können.

Neue Formate von Studierenden für Lehrende

Darüber hinaus wird durch das Verbundprojekt eSALSA ein neues Format etabliert: Angebote für Lehrende von Studierenden der OVGU. Studierende haben Ideen entwickelt, wie die Lehre aus ihrer Sicht weiterentwickelt werden kann. Nun möchten sie mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen und laden Sie zu eigens konzipierten Formaten ein. Auf dieses studentische Engagement und die entsprechenden Veranstaltungen möchten wir Sie besonders hinweisen.

Flexibel und kostenfrei teilnehmen

Alle hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltungen, einschließlich der E-Lecture-Formate, stehen im Rahmen der Winterakademie vollständig webbasiert/online bzw. hybrid und wie immer kostenfrei zur Verfügung.

Die Frühjahrsakademie 2025 findet vom 25. Februar bis 6. März statt. Die Programmübersicht sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter: www.ovgu.de/lehrentwicklung

Für alle inhaltlichen Fragen steht Ihnen Thomas Berg jederzeit gern zur Verfügung:
Telefon: +49 391-67-57418
E-Mail: thomas.berg@ovgu.de

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Semesterabschluss.

mehr ...

Letzte Änderung: 09.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster