Veranstaltungen in Magdeburg

Getting Started - Infosession für neue Promovierende und Postdocs auf ZOOM

-

Wir möchten Wissenschaftlern, die neu in der OVGU sind, eine kleine Starthilfe geben und bieten regelmäßig eine offene Informations- und Diskussionsrunde auf ZOOM an. Nach einem Überblick über die Struktur und die grundsätzlichen Aufgaben und einem kleinen Einblick in die nicht so selbstverständlichen Zuständigkeiten wird es genügend Zeit geben, um individuelle Fragen zu beantworten. Wir laden Sie herzlich ein, die OVGU im Allgemeinen und die Angebote der Graduiertenakademie im Besonderen kennenzulernen, damit Ihr Start so reibungslos wie möglich verläuft. Wir sprechen Englisch und Deutsch.

 

mehr ...

Bleiben oder Gehen? Informationen zum Promovieren

-

Sind Sie Feuer und Flamme für die Wissenschaft? Am Ende der Masterarbeit gibt es mehr Fragen als Antworten? Ihr Professor bietet Ihnen eine Doktorandenstelle an? Es gibt viele gute Gründe, eine Promotion zu beginnen, und es gibt viele offene Fragen, die Sie uns gerne stellen können. Wir bieten regelmäßig Online-Informations- und Beratungsgespräche an, kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir sprechen Deutsch und Englisch.

 

mehr ...

Veranstaltungen Forschungsförderung

-

Das Team der Forschungsförderberatung bietet regelmäßig Veranstaltungen über Fördermöglichkeiten durch die großen öffentlichen Mittelgeber an.

mehr ...

Hochschuldidaktische Weiterbildungen: Lehrakademie im Mai 2025

-

Sommerakademie 2025: Inspiration, Austausch und neue Impulse für die Hochschullehre

Das Sommersemester läuft bereits auf Hochtouren – ein idealer Zeitpunkt, um sich auch didaktisch weiterzuentwickeln und neue Impulse für die eigene Lehre mitzunehmen. Die Lehrakademie der OVGU lädt alle Lehrenden herzlich zur diesjährigen Sommerakademie 2025 ein, die vom 16. bis 28. Mai stattfindet.

Auch in diesem Jahr bietet das Programm eine vielfältige Auswahl an Workshops, Seminaren und e-Lecture-Formaten – flexibel, praxisnah und selbstverständlich kostenfrei. Neben bewährten Präsenzformaten ermöglichen zahlreiche digitale Angebote einen orts- und zum Teil zeitunabhängigen Zugang, um die Vereinbarkeit mit Ihrem Lehralltag zu erleichtern.

Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf innovativen Themen wie:

  • dem unterstützenden Einsatz von generativer KI im Hochschulkontext,
  • und der Frage, wie sich der Leitsatz „Gelernt wird, was auch getan wird“ des problembasierten Lernens erfolgreich in der Lehre umsetzen lässt.

Darüber hinaus bereichern Beiträge aus dem Verbundprojekt eSALSA das Programm – insbesondere in den Bereichen hybride Lehre sowie elektronisches Prüfen (e-Prüfungen).

Alle Veranstaltungen der Sommerakademie – ob online, hybrid oder vor Ort – stehen allen Lehrenden der OVGU offen. Einen Überblick über das gesamte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.ovgu.de/lehrentwicklung

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Thomas Berg gern zur Verfügung:
📞 +49 391 67-57418
✉️ thomas.berg@ovgu.de

mehr ...

Karrierewege bei BASF – Infoveranstaltung mit Dr. Kai Ehrhardt

-

Du interessierst dich für Karriereoptionen in der Industrie – insbesondere bei einem global agierenden Unternehmen wie BASF? Dann solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen:

🎓 Career Paths @ BASF – Einblicke von Dr. Kai Ehrhardt
📅 Datum: Montag, 23. Juni 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Max-Planck-Institut Magdeburg

Dr. Kai Ehrhardt, Vice President of Reaction Engineering bei BASF und Mitglied des Kuratoriums des MPI Magdeburg, wird über seinen persönlichen Karriereweg berichten und spannende Einblicke in Karrieremöglichkeiten bei BASF geben. Natürlich bleibt auch Zeit für eure Fragen!

💡 Warum teilnehmen?

  • Direktes Gespräch mit einer erfahrenen Führungskraft aus der Industrie
  • Inspiration für deine eigene Karriereplanung
  • Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen!

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen, die mehr über Perspektiven in einem weltweit führenden Chemieunternehmen erfahren möchten.

Wir freuen uns auf viele Interessierte und einen offenen Austausch!

mehr ...

Letzte Änderung: 09.01.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster