Lehrakademie 2025 an der OVGU
Das Jahr 2025 hat begonnen, und wie gewohnt möchten wir Ihnen unser turnusgemäßiges Angebot im Rahmen der Lehrakademie empfehlen. Neben Präsenzveranstaltungen kommen digitale Lehr- und Kommunikationsmedien zum Einsatz, die orts- und z.T. auch zeitunabhängigen Zugriff ermöglichen. In diesem Jahr haben wir unser Programm um neue E-Lecture-Formate erweitert und interessante Themen aufgenommen, z. B. wie ein wirkungsvolles Erklären in der (MINT-)Lehre gelingen kann oder wie komplexe Inhalte verständlich vermittelt werden können.
Neue Formate von Studierenden für Lehrende
Darüber hinaus wird durch das Verbundprojekt eSALSA ein neues Format etabliert: Angebote für Lehrende von Studierenden der OVGU. Studierende haben Ideen entwickelt, wie die Lehre aus ihrer Sicht weiterentwickelt werden kann. Nun möchten sie mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen und laden Sie zu eigens konzipierten Formaten ein. Auf dieses studentische Engagement und die entsprechenden Veranstaltungen möchten wir Sie besonders hinweisen.
Flexibel und kostenfrei teilnehmen
Alle hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltungen, einschließlich der E-Lecture-Formate, stehen im Rahmen der Winterakademie vollständig webbasiert/online bzw. hybrid und wie immer kostenfrei zur Verfügung.
Die Frühjahrsakademie 2025 findet vom 25. Februar bis 6. März statt. Die Programmübersicht sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter: www.ovgu.de/lehrentwicklung
Für alle inhaltlichen Fragen steht Ihnen Thomas Berg jederzeit gern zur Verfügung:
Telefon: +49 391-67-57418
E-Mail: thomas.berg@ovgu.de
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Semesterabschluss.